
.
Der Schleier ist nun besonders dünn, und wer sich in die Stille begibt, wird den eigenen inneren Weg finden, wird vielleicht auch wandern zwischen den Welten. Manche lassen sich in dieser Zeit von Räucherungen inspirieren. Es ist die Zeit der Rauhnächte, die bis zum 6. Januar dauern. Das Wilde Heer tobt durch die Luft und Frau Holle geht um. Diese Göttin hat viele Namen: Holda, im Alpenraum Percht, Berchta, Berta, im nordeuropäischen Sprachraum Hulda. Perchten, die "Leuch-tenden" gehören zum Heidentum. Der Perchtenlauf ist ein bis heute ausgeübter Brauch aus vorchristlicher Zeit in Südbayern und in den angrenzenden Gebieten Kärnten, Steiermark, Salzburg, Tirol, Ober- und Niederösterreich. Ruprecht ist übrigens auch nur eine Percht. Warum wohl die Perchten mit Peitschen aus Tier-schwänzen manchmal auf Hüften und Schenkel der Umstehenden schlagen?
"Um Frau Holles Gestalt rankt sich ein besonders reicher Mythenschatz, durch den sie als Große Göttin in den drei Aspekten der Jungfrau, der Liebesgöttin und der weisen Alten erkennbar ist. Die Zeit der Weihenächte (oder „Mutter-nächte“) vom 25. Dezember bis zum 6. Januar wurde einst als die heiligste Zeit des Jahres gefeiert. In diesen Tagen musste alle Arbeit ruhen. Holla oder Percht, wie die Göttin im alpenländischen Raum genannt wurde, stellte als Gabenbringerin die schenkende Erde dar, der die Menschen alle Gaben für das Überleben im Winter verdankten. Die Menschen sahen sie auch als Wiederbringerin des Lebens, die mit den Seelen der Toten über das Land zog. Vor den zwölf Nächten lag der „Berchtentag“ oder „Holletag“ mit seiner heiligen Nacht am 24. Dezember. Mit einem großen Fest wurde an diesem Tag das Mysterium der Wiedergeburt und die Wiederkehr des Lichts zur Winter-Sonnenwende gefeiert.
(Foto) Weihnachtsstern. Andere Namen sind Adventsstern, Christ-stern, Feuerblume, Hirtenrose, Liebesstern. "Besonders auffällig sind beim Weihnachtsstern die roten Hochblätter, die wie Scheinblüten an den Stengeln leuchten. Dieses "Blütenwunder" geschieht zur Weihnachtszeit." Das Wolfsmilchgewächs wurde 1828 von Dr. Poinsett in Mexiko entdeckt. Sein Bericht und seine Übersetzung des mexikanischen Namens als "Blume der Heiligen Nacht" machten den tropischen Zierstrauch in Europa und Nordamerika bekannt. Viele Indianer in Chiapas benutzen die "chilipfefferroten" Blättersterne als Opfer- und Weihegaben für ihre alten heidnischen Götter oder volkskatholischen Heiligen. Lalapute, "roter Blätterstern-Weihrauch" oder "Lal dhudhiya", "roter Räucherstoff", heißt die aus Blüten, Früchten und den roten Scheinblüten bestehende Rohdroge des Weihnachtssterns auf Nepali. Kali liebt diese Blume am meisten. Lalupate ist nach dem roten Rhododendron ihre bedeutendste Opferblume. Europäern erscheint Kali als indische Schwester der ursprünglich aus Kleinasien stammenden griechischen Zaubergöttin Hekate. Die ganze Pflanze enthält einen ätzenden Milchsaft. Im Florentiner Codex, einer aztekischen Quelle aus dem 16. Jahrhundert, heißt es, man könne diese Pflanze bei Frauen mit geringem Milchfluß anwenden. Der Milchsaft gilt medizinisch als Galaktogen, das heißt als Mittel, das die Milchproduktion fördert. Christliche Missionare bezogen diesen volksmedizinischen Gebrauch auf die nährende Muttergottes und sorgten bei der indigenen Bevölkerung nachhaltig für eine entsprechende Verehrung der Pflanze im Namen Christi Geburt. 


Der lange Weg der Schamaninnen. Lernen von alten und ehrwürdigen weisen Frauen. Ich habe erfahren, dass Menschen mich belogen, mich benutzten als Tarnung, sich ihre Freundschaft unter falschen Vorzeichen erschlichen. Ich habe erfahren, dass man versuchte, mein Selbstwertgefühl professionell zu untergraben, dass mir inszenierte Misserfolge als persönliches Versagen angedichtet wurden. Ich wurde bedroht nicht nur damit, sollte ich aussagen wollen, meine Aussagen dann als paraonoid abgestempelt werden. Ich habe viele kleine Details aus meinem Leben in diversen Medien am Bildschirm wiedergefunden. Man zeigte sich mir gegenüber mit einem Grinsen im Gesicht, welches wohl das Selbstwertgefühl angeblicher Überlegenheit ausdrücken sollte. Ideen aufgrund meiner ausgeprägten Intuition wurden nicht nur mit 24-7-Technik für kapitalistische Strukturen abgezogen, die immer auch auf Ausbeutung und Raub fremden Eigentums beruhen.
So. Und nun hoffe ich, dass wir alle für Vielfalt im Handwerk, Handel und Kultur sorgen werden. Der NATO-Gipfel ist bald wieder vorbei, und die Sicherheitsindustrie sowie angrenzende und profitierende Industrien können dann das Theaterspiel beenden, luntegelegte religiöse FundamentalistInnen kommen hoffentlich wieder zur Besinnung. Ich freue mich schon sehr auf die kommenden Märkte und Feste zur Wiederkehr des Lichts, den Feiern zur Wintersonnenwende. Auch diese sind Feste, die in vielen Kulturen gefeiert werden. Märkte, Weihnachtsmärkte, sind ein Teil der sozialen Marktwirtschaft. Schwarze Schafe inbegriffen. Wir sehen uns auf dem Markt.
(Foto mit Rezept für Herbst-Müde und Winterschläfer.) Auf der ganzen Welt wachsen die Stadtgärten: "In Kuba gibt es seit 1994 "agricultura urbana". Mehr als zwei Drittel des in Havanna verzehrten Gemüses wächst mittlerweile innerhalb der Stadt-grenzen. Auch Obst und Kräuter werden hier angebaut. 1997 produzierten Havannas Stadtbauern 21.000 Tonnen Gemüse, 2005 waren es bereits 272.000 Tonnen. Drei Viertel der landesweiten Gemüse- und Obstproduktion stammen heute aus den staatlich organisierten Gärten. Die asiatischen Großstädte Schanghai mit knapp 20 Millionen Einwohnern und Peking mit 12 Millionen Einwohnern sind zu 50 Prozent autark, was Gemüse-produktion anbelangt.
(Rainwalker Studio: Butterfly People) Was tut sich eigentlich auf dem Helios-Gelände in Köln-Ehrenfeld? Die nächste Shopping-Mall mit einer Ansammlung von großen einheitlichen Marken, die die hohen Mieten bezahlen? Oder aber Vielfalt, Handwerk, Handel und Kultur an einem Ort, der gestaltet wird auch unter Bürger-beteiligung? Wird es eine Buchhandlung schaffen, trotz geringer Gewinnspannen in dieser Branche die Miete zu bezahlen? Oder wird es wieder die Filiale einer kultur- und marktbeherrschenden Kette werden? Hier ein Artikel als Beispiel. Es gibt noch andere. Zum Beispiel die, bei der sich der Türsteher mit der ganzen Größe seiner Muskelmasse präsentierte, als ich an die Kasse kam. Ich nehme an, dass auch dieser Türsteher seit einiger Zeit öfter mal nach hinten sieht.
"Zudem sei bei der Bereitstellung eines bedingungslosen Grundein-kommens mit "problematischen Auswirkungen auf die Arbeits-anreize" zu rechnen. Das machte der Parlamentarische Staats-sekretär beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Dr. Ralf Brauksiepe (CDU), am Montag, 8. November 2010, vor dem Petitions-ausschuss unter Vorsitz von Kersten Steinke (Die Linke) während der öffentlichen Beratung einer entsprechenden Petition deutlich".
CeiberWeiber: "Vielfach wird Halloween als reiner Kommerz wahrgenommen, als Gaudi für Kinder, die sich immer mehr verbreitet. Kritische Artikel bezeichnen es als amerikanischen Brauch, der nach Europa importiert wurde, wobei gerade noch bewusst ist, dass Halloween usprünglich von den britischen Inseln stammte. Tatsächlich ist es eigentlich die Wiedereinführung des "heidnischen" Totengedenkens der KeltInnen, die hier, in der Schweiz und in grossen Teilen Deutsch-lands schon lebten, bevor sie zu "InselkeltInnen" wurden. Samhain, gesprochen Sa-un oder So-win, bedeutet Ende des Sommers und basiert auf der alten Teilung des Jahres in ein Sommer- und ein Winterhalbjahr. Erst die Römer führten einen Kalender ein, bei dem das Jahresende "unlogisch" mitten in den Winter im Dezember fiel. Samhain überstand die Christianisierung deswegen recht gut, weil die KeltInnen bei aller Freude an Festen auch in dieser Jahreszeit hierbei doch auch recht nachdenklich waren und innehielten." 
Mit Extra-Gruss an denjenigen, der jetzt wohl nicht mehr der Ansicht ist, dass taktisch klug gewählte Inszenierungen mit Verletzungen ohne Folgen bleiben, und der vor längerer Zeit noch glaubte, folgenlos sagen zu können, wenn ich zur Staatsanwaltschaft ginge, dann würde er sagen, er halte mich für paranoid, genauer gesagt, ich hätte eine paranoide Psychose. Ebenfalls einen Gruss an den Grundschullehrer, der nach einem Jahr das Jugendamt beim anderen Grundschulleiter anriefen liess. Meine Tochter hatte die Schule gewechselt, und ihr Schulleiter klärte die Situation sehr schnell. Nun können wir alle beispielsweise die Frage des neuen Schulbaus in Höhe von bis jetzt 90 Millionen Euro im Klingelpützpark klären, es gibt da diverse Über-schneidungen mit anderen Ereignissen und Personen, die hier im Blog bereits mehrfach angesprochen wurden.
"Wir müssen uns davor hüten, dass dieses Areal ohne Rücksicht auf die Belange der Bürger von privaten Investoren zugeklotzt wird. Wir sollten im Gegenteil ein Bürgerprojekt daraus machen." 
Interessant ist die Kombination aus Kontrolle und professioneller per-mananter Abwehrhaltung, die ver-letzen und demütigen soll, während gleichzeitig Ideen und Ansichten übernehmen werden zum Auffüllen der eigenen Taschen. Zitat: "Wenn die Idee den Menschen innerlich berührt, wird sie zu einer der mächtigsten Waffen, weil sie Begeisterung und Hingabe weckt und die menschliche Energie stärkt und in bestimmte Bahnen lenkt. Die große Chance für alle, die eine neue Richtung einschlagen wollen, liegt darin, dass sie Ideen haben, während ihre Gegner nur über abgenützte Ideologien verfügen.