Freitag, 9. September 2011

.














"Hard to believe it now when men dominate the beer brewing industry but for thousands of years women were the traditional brewers."
Auch die Äbtissin Hildegard von Bingen braute Bier. Bei ihr stand Bier als Mittel für die Gesundheit noch vor Wasser, was sicher auch daran lag, dass es gekocht wurde und damit weniger Keime aufwies als das Wasser zu dieser Zeit:
"Während Bier 'die Fleischpartien des Menschen wachsen läßt und wegen der Stärke und Güte dieses Getreidesaftes ihm eine schöne Färbung seines Gesichtes macht', besitzt das Wasser 'Mängel und keine große Wertigkeit.' Vor allem bei der Diät von Lungenkranken sei Bier Wasser und Wein vorzuziehen, weil Bier etwas Gekochtes ist'. Eine klösterliche Gesundheitslehre, die sicher etwas differenzierter betrachtet werden sollte.
Sie hat einen Beruf, den Frauen auch in Köln ausübten, bevor dieses dann verboten wurde: Anna Heller, Braumeisterin und Leiterin des Hellers' Brauhaus. "Wir sind nun mal die einzige Bio-Kölschbrauerei der Welt."

















.
.














Jazz-Festival in Köln-Ehrenfeld
vom 9. bis 11. September 2011
















.

Donnerstag, 8. September 2011

.













landservice.de















.
.













Viele Grüsse















.
.













Wir schreiben das Jahr 2011. Es ist also nicht möglich gewesen, auch nur eine einzige Autorin für das Zentralabitur 2013 im Deutsch-Leistungskurs zu benennen.
















Dienstag, 6. September 2011

.















Ein ganz kleiner Löwe mit Locken im Rudel.
Mehr und mehr lustige Löwen.
Und hier sehen wir lauter Löwen mit Handschuhen.
Peacce! *fg*
















.
.













Bevor sie morgen wieder in die Schule geht, haben wir drei heute noch mal einen Ausflug in die Eifel gemacht. Ein bisschen spät zwar, der Markt in Mayen war schon fast vorbei, Pilze habe ich daher nicht mehr gekauft, für etwas frisches Obst vom Marktmann und ein Gespräch unter Frauen am Stand von Seidig Seifen reichte es aber dennoch. Unser nun immerhin schon 9 kg schwerer Mann namens Luca fand die vielen Himbeeren so richtig lecker, die ihm die Marktfrau eine nach der anderen vorsichtig in den Mund steckte. Vielen Dank! Es war schön bei Euch. Wir kommen ganz bestimmt bald wieder auch an diesen sehenswerten Ort voller aktiver Frauen in der Eifel.
















.

Montag, 5. September 2011

.














Wie ist die derzeitige Situation der Berber in Libyen? Zur matriarchal orientierten Kultur der Berber siehe das Buch in der Holdenhof - Mediathek:
Malika Grasshoff - Makilam, Die Magie kabylischer Frauen und die Einheit einer traditionellen Berbergesellschaft. Erste Informationen bei den Amazon-Rezensionen.





Februar: "In Libyen sind seit Mitte Dezember 2010 mehr als ein Dutzend Aktivisten der Berber-Ureinwohner von Geheimpolizisten aufgesucht, verhört und bedroht worden. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen erklärte am Donnerstag, Libyens Staatschef Muammar al-Gaddafi befürchte offenbar ein Aufbegehren der Berber. Mit Umbesetzungen in der Armee wolle er zudem Unruhen wie in anderen nordafrikanischen Ländern begegnen."






"Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen berichtete am Donnerstag, zwei junge Menschenrechtler, die für das marokkanische "Königliche Institut für masirische Kultur" (IRCAM) einen Report über die Lage der Masiren (Berber) in Libyen schreiben sollten, wurden am 16. Dezember in ihrer Wohnung in Tripolis von Geheimpolizisten festgenommen. Die Brüder sind seither in Haft. Sie befinden sich zurzeit im Gefängnis von Jdaida. Ihnen wird "Spionage" und "Zusammenarbeit mit Israel" vorgeworfen.
"Die Vorwürfe gegen Mazigh Fathi und Madghis Bouzekhar sind absurd", erklärte der GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius. "Die Zwillinge, die Mitglieder der masirischen Jugendorganisation "Congrès de la Jeunesse Amazighe" sind, wollten nur die im Ausland wenig bekannte schwierige Lage der Ureinwohner Libyens dokumentieren." In der arabischen Welt hätten solche Beschuldigungen jedoch eine große Tragweite, da die Betroffenen so nachhaltig diffamiert und isoliert werden. Madghis wurde einen Monat lang in Isolationshaft gehalten und dabei immer wieder gefoltert.
Mit der Anerkennung des kulturellen und historischen Erbes der Masiren tut sich Gaddafi schwer. Mehrfach hat er gedroht, alle Personen, die sich als Nicht-Araber bezeichnen, auszuweisen ... Die Masiren, die rund zehn Prozent der Bevölkerung Libyens stellen und zu denen auch weit mehr als zehntausend Tuareg im Südwesten des Landes zählen, sehen sich nicht als Araber an. Sie pflegen eine andere Kultur, sprechen eine andere Sprache und haben andere Wertvorstellungen als die arabische Mehrheitsgesellschaft."







August: "Libyens Berber sind nach Informationen der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) maßgeblich an den Militäroffensiven auf die libysche Hauptstadt Tripolis beteiligt. "Viele Berber sind nach 42 Jahren der Unterdrückung durch das Gaddafi-Regime dazu bereit, ein sehr hohes Risiko auf sich zu nehmen. Sie wollen erreichen, dass ihre Sprache und grundlegenden Menschenrechte endlich anerkannt werden", sagte GfbV-Afrikareferent Ulrich Delius am Dienstag in Göttingen ... Libyens Berber und Tuareg haben aus den Erfahrungen der Berber in Algerien gelernt, die nach der Unabhängigkeit ihres Landes 1962 übergangen und arabisiert wurden", sagte Delius. "Während des Unabhängigkeitskampfes war den Ureinwohnern immer versprochen worden, dass ihre Kultur in einem freien Algerien anerkannt wird."







"Algier - Die Kämpfer der neuen Führung in Libyen machen nach Angaben eines Tuareg-Vertreters regelrecht Jagd auf Angehörige des Nomadenvolks. "Die Situation ist katastrophal, die Tuareg in Libyen werden von den libyschen Rebellen gejagt, die sie für Gaddafi-Anhänger halten", sagte der Vertreter der Koordinierung der Tuareg in Libyen, Ishak Ag Hassini, der algerischen Zeitung "Al Khabar" vom Sonntag. Er sprach dabei von "Massenmorden und Liquidationen"."
Kommentator: "Teile der Tuareg stehen hinter den Rebellen, Teile standen hinter Gaddafi. In einem Interview in einer algerischen Zeitung erklärt der nach Algerien geflüchtete Vertreter der Koordinierung der Tuareg in Libyen, Hassini, der in den letzten Monate immer wieder einer jener war, der sich für Gaddafi positioniert hatte, einer algerischen Zeitung, dass es "Massenmorde" gibt. Einer der Hauptgründe sei: die Tuareg hätten sich gegen eine Entwaffnung durch die neue Regierung gewehrt. Irgendeine Bestätigung durch eine unabhängige Quelle gibt es nicht - einzig die Aussage des geflüchteten Vertreters."







"Die Tuareg (Singular: Targi, Berbersprache: Imajeghen, Imuhag, Imushagh oder Imorschah) sind ein zu den Berbern zählendes indigenes Volk in Afrika, dessen Siedlungsgebiet sich über die Wüste Sahara und den Sahel erstreckt. Unter den Tuareg werden mehrere Sprachen gesprochen, von Songhay über Arabisch und Hassanyia bis Tamascheq und Französisch, ihre Schrift ist das Tifinagh. Sie leben seit Jahrhunderten nomadisch im Gebiet der heutigen Staaten Mali, Algerien, Niger, Libyen, Burkina Faso und Marokko und zählen heute etwa eine Million Menschen. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Aufständen der Tuareg, die sich dabei behindert fühlen, ihre traditionelle nomadische Lebensweise fortzuführen. Allerdings sind auch viele inzwischen sesshaft geworden."
















.

Samstag, 3. September 2011

.


























Gerda Weiler
Ich verwerfe im Lande die Kriege. Das verborgene Matriarchat im Alten Testament


















.
.















"Da antworteten dem Jeremia alle Männer, die da wohl wußten, daß ihre Weiber anderen Götter räucherten, und alle Weiber, die in großen Haufen dastanden, samt allem Volk, die in Ägyptenland wohnten und in Pathros, und sprachen:
Nach dem Wort, das du im Namen des Herrn uns sagtest,
wollen wir dir nicht gehorchen;
sondern wollen tun nach allem dem Wort,
das aus unserem Mund geht,
und wollen der Himmelskönigin räuchern
und ihr Trankopfer darbringen
wie unsere Väter und Fürsten getan haben in den Städten Judas
und auf den Gassen zu Jerusalem.
Da hatten wir auch Brot genug; es ging uns wohl,
und wir sahen kein Unglück.
Seit der Zeit aber,
daß wir haben abgelassen,
der Himmelskönigin zu räuchern und ihr Trankopfer zu opfern,
haben wir allen Mangel gelitten
und sind durch Schwert und Hunger umgekommen.








Anat - Aserat - Astoret - Aschera - Astarte - Aschtoret



















.
.













Thealogie
http://thealogie.blogspot.com/




"Als Thealogin erteile ich meinen Segen auch auf einer Demonstration garantiert keinen Frauenverachtern, unabhängig davon, aus welchem Land sie kommen, unter welchem Status sie hier leben und gegen wen sich die Proteste richten. Für diese Absegnung gibt es momentan ja noch reichlich andere WürdenträgerInnen, die ihren Dienst im Auftrag tun. Wie war es in Dortmund?"















.

Freitag, 2. September 2011

.














redheadday.com
Redheadday - A yearly event for gingers - Official fanpage (Facebook)
Coebergh Redhead Day, Breda, The Netherlands,
September 3rd and 4th 2011



Irish Red Head Convention on Facebook:
Best of luck with the festival this weekend! We hope its red n' wild!
















.
.






























.

Donnerstag, 1. September 2011

.














Eine kurze Geschichte des Guerilla Gardening, das im ISLA-Blog schon oft in Wort und Bild in den diversen Varianten erwähnt wurde. Auch die Umleitung der grünen Ideen in eine paramilitärische Variante wird hin und wieder versucht. Leider ist die Datenbank-Abfrage momentan nicht sehr ergiebig. Daher hier noch mal die Links auf Guerilla Gardening.org und den Liz Christy Community Garden in New York.
















.
.




























Schnittmuster
JuMaDesign - Dawanda

































.

About This Blog