.

Birgit Vanderbeke
Das lässt sich ändern
Roman
Piper Verlag März 2011
.
.
Wer meint, dass es gut für das Baby ist, wenn dieses wie ein Schluck Wasser in der Kurve im Rucksack der Höchstpreisklasse hängt, dessen Gebrauchsanleitung aus vielen vielen Bildern besteht, die eher an eine Beschäftigungstherapie für Eltern erinnern, der ist vielleicht auf eine Marketing-Kampagne mit einer Menge Internet-Arbeitern reingefallen? Wir sind hier sehr zufrieden mit einem anderen Modell, stabil und so gearbeitet, dass das Baby vor dem Bauch nach einigen Wochen gut gestützt auch nach vorne blicken kann. Denn die Welt will schließlich mit einem Vertrauten im Rücken in aller Ruhe entdeckt werden.
Die angeblich fehlende Spreizhaltung in diesem stabilen Modell, wie es im Internet so oft heißt? Ein hüftgesundes Kind braucht diese extreme Haltung nicht. Einziger Nachteil des stabilen Modells ist die hohe Belastung für die Schultern, wenn das Baby größer wird. Vielleicht kann man das ändern? Und nun suchen wir in aller Ruhe nach einem weiteren Modell für den Rücken, von dem aus dann die Welt betrachtet werden kann.
.
.
Im Bild: "Constanze" dient als Spielhaus für Kinder und wurde von den Besitzern im Internet entdeckt.
.
.
Queen of Punk
Vivienne Westwood ist 70
.
.
"Seit Ende März gibt es Spargel aus dem Kreis. Die Landwirte sind durch den warmen März eine Woche früher dran als gewöhnlich. Es sieht nach einer guten Ernte aus".
Spargel im Viertel zum Beispiel nächste Woche Donnerstag an der Agneskirche am Stand vom Biohof Bursch.
.
.

"Jetzt verstehe ich", sagte sie zu ihm, "daß du nur noch einer von so vielen gefallenen Göttern bist ... ich hätte es vermuten müssen, weil Thor und Typhon, Rudra und die Maruti und all die anderen Götter des Sturmes, die lärmend gen Atan von dannen gingen, alle rothaarig waren." Gerald schlug sich mit der Hand auf den Schenkel. "Mein Wort darauf, Herrin, das ist wahrlich der Schlüssel zu dem Geheimnis! Die Götter des Sturmes hatten in jeder mir bekannten Mythologie rote Haare. Jetzt bin ich geneigt zu denken, daß die Weisheit der Sphinx das Geheimnis meiner Abstammung gelöst hat ..."
Roberto Giardiana
Lob der Rothaarigen, DTV 1999
.
Max Liebermann
Ausstellung: 21.04.2011 - 11.09.2011
Der Liebermann-Garten auf dem Dach der Bundeskunsthalle
KAH-Bonn.de (Veranstaltungen)
"Liebermann hielt die Gartenanlage seines Hauses am Berliner Wannsee in über 200 Werken aus immer neuen Blickwinkeln fest. Auf dem Dach der Bundeskunsthalle werden die Hauptelemente des Wannseegartens nachgebaut. Somit wird dieser Künstlergarten einen direkten Vergleich mit Liebermanns Werken ermöglichen."
Außerdem piept und summt es nicht nur am 20. April auf dem Dach der Kunsthalle. (Kuckuck!)
Und hier fehlt noch der grüne Rasen.
.
.
Achtung, fiese Werbung:
Buchreihe Die Mythen vom Berlin Verlag gemeinsam mit 35 internationalen Verlagen. Bin leider zu doof, den Permalink auf die Buchreihe Mythen beim Verlag zu sehen. Hier gelesen vom Projekt, ins Forum "Literaturschock" gegangen und bei Google zum Beispiel diesen Artikel gefunden. Nach einigem Blättern im Blog "Göttinnenprojekt - Geschichten der Göttin" dann auf dieses Buch von Vera Zingsem gestossen: Freya, Iduna & Thor. Vom Charme der germanischen Göttermythen
.
.
Arbeitsgruppen zum Mitmachen gegründet. Denn Ehrenfeld soll nicht werden wie Kalk. Damit das Rätselraten über diese und andere Entwicklungen in Deutschland auch mal ein absehbares Ende hat. Wer sich erinnert.
Und hier noch ein paar Bilder vom ersten Nachttrödelmarkt in Ehrenfeld. Nächster Termin: Samstag, 7. Mai 2011, Beginn 17:00 Uhr. Kann man doch auch noch an anderen Orten machen. Der Engelshof in Köln-Porz veranstaltet gleich 3 Stück in diesem Jahr.
.
.
Gerade zwei neue Termine für nächstes Wochenende im Facebook-Terminkalender eingetragen, den Helen ins Blog integriert hat. Ein Termin in der Bonner Altstadt. Einer im Engelshof, Köln-Porz.
Es fehlen Termine für Düsseldorf, Aachen und weitere schöne Städte in NRW. Ich weiß. wir arbeiten daran. Die Stadt Jülich zum Beispiel veranstaltet ein Mal im Jahr einen rege besuchten Kunsthandwerkerinnenmarkt, der dieses Jahr am 18. Juni stattfinden soll. Noch steht's nicht auf der eigenen Seite.
.
.

Art Deco - Schmuckdose - nach Alphonse Mucha
Gebraucht
Holdenhof - Galerie
.
.
Edition amalia - Mythologisch Reisen
Die nächsten Termine:
Samstag, 9. April 2011
Die Stadt als Mikrokosmos: Zürich
"Kulturreise nach Zürich und an den Zürichsee. Entdecken Sie die Zürcher Altstadt aus landschaftsmythologischer Sicht. Gibt es ein heiliges Zentrum? Liegen die Kirchenplätze auf einer sakralen Geometrie? Wo finden wir Steinkultstätten? Und warum ist das Grossmünster astronomisch orientiert? Was können uns die Mythensagen über die Limmat und den Ritualplatz Zürich sagen? Und gibt es auch Plätze der Initiation? Eine spannende Tagestour mit einer Spurensuche in die Geschichte und Gegenwart in und um Zürich."
Samstag, 28. Mai 2011
Keltische Landschaft Basel
Kulturreise nach Basel und Augst. Entdecken Sie die Basler Altstadt aus landschaftsmythologischer Sicht. Gibt es ein heiliges Zentrum (Omphalos) und einen Ortsgeist (Genius Loci)? Welche Rolle spielen dabei der Gerberbrunnen, der Basilisk und der Rhein? Liegen die Kirchenplätze auf einer sakralen Geometrie? Gab es Steinkultstätten? Und warum ist das Münster astronomisch orientiert? Sind die Anhöhen Chrischona, Tüllingen und Margarethen die heiligen Hügel der Region? Ebenso entdecken wir die keltische Landschaft von Augst und dessen Mythologie, die mit einer Landschaftsahnin verbunden ist.
25. Juli bis 1. August 2011
Verzaubertes Norddeutschland
Der Kult der Steine und die heilige Insel Rügen
Einmalige Kultur- und Studienreise zu den archäologischen und landschaftsmythologischen Stätten Norddeutschlands. Geführt von den Experten Hery A. Lauer, M.A. (Archäologie) und Dr. Kurt Derungs (Ethnologie, Landschaftsmythologie).
Samstag, 20. August 2011
Liebeslandschaft Guggisberg
Kultur- und Wanderreise zur mythischen Verena von Guggisberg im Schwarzenburgerland. Der Kultplatz - zwischen Tradition und Tourismus - lebt vom Guggershorn und vom Schwendelberg, die wir beide erwandern. Ebenso umwandern wir diese beiden heiligen Hügel, um sie von verschiedener Seite zu betrachten. Dabei hören wir von der historischen Verena und ihrem Liebhaber und fragen uns, wer diese Verena eigentlich ist. Über sie und ihren Geliebten besteht auch das berühmte Liebeslied, das wir mit ähnlichen Liedtexten vergleichen. Auch die Verena von Guggisberg lässt sich mit weiteren Verenaorten vergleichen, wobei allmählich die mythische Verena zum Vorschein kommt. Eine spannende Tagestour und Detektivgeschichte.
Samstag, 3. September 2011
Auf den Spuren der Alpfee
Kultur- und Wanderreise nach Bad Ragaz, ins Taminatal, über den Kunkelspass und nach Tamins. Die Reise steht ganz im Zeichen der Ahnfrauen Tamina und Margaretha, aber auch des Grünen Mannes, der als Maibär im Brauchtum erscheint. Sie beginnt in Bad Ragaz mit seinem Wasser- und Vegetationskult. Danach geht es mit dem Bus weiter nach Vättis, wo wir zum Kunkelspass und nach Tamins wandern. Auf dem Weg dorthin hören wir von der sagenhaften Margaretha und ihrer Mythologie bzw. ihres Kultliedes, das in einem kulturgeschichtlichen Rahmen entschlüsselt werden konnte. Ebenso ist Tamins eine heilige Landschaft der Alpfee. Rückreise von Tamins-Reichenau mit dem Zug. Preis ohne Fahrtkosten.
Samstag, 17. September 2011
Stonehenge im Aargau
Kulturreise zu verschiedenen Steinkultstätten zwischen Reuss und Hallwilersee. Zu entdecken sind der Kindlistein auf dem Eichberg, der Rutschstein bei Fahrwangen, der Steinaltar von Sarmenstorf, Grabhügel mit Mondsichel und der Heidenstein. Dann geht die Spurensuche weiter in den Wald zwischen Wohlen und Bremgarten. Dort finden wir den Erdmannlistein, einen riesigen Überlieger, sowie den Bettlerstein, den wir mit ähnlichen Kultsteinen vergleichen werden. Ebenso begleiten uns die Sagen, die auf landschaftsmythologische Motive hinweisen. Eine spannende Tagestour in die Frühgeschichte des Aargau. Organisation der Fahrstrecke mit einigen Privatautos der Teilnehmenden.
Samstag, 1. Oktober 2011
Naturheiligtümer im Berner Oberland
Kultur- und Wanderreise ins Berner Oberland. Besucht wird die Landschaft von Interlaken mit ihrer sakralen Geographie und dem Brauch des Hardermannes. Danach geht die Reise weiter ins Lauterbrunnental. Unser Ziel ist Isenfluh/Sulwald, wo wir eine der schönsten Berglandschaften vor uns haben: die mythischen Berge Eiger, Mönch und Jungfrau. In dieser Landschaft erwandern wir verschiedene Naturstätten, die mit einer Sage oder einem Naturspiel verbunden sind. Schon allein die beeindruckende Welt des Tales (Berge, Fluss und Sulsee) laden zu dieser landschaftsmythologischen Reise ein. Preis ohne Fahrtkosten.